, Christoph Ammann

Gemeindeforum punktet mit Anlässen

Generalversammlung 2023: Erfolge bei Wahlen und Events, Minus in der Jahresrechnung.

Vor dem Infoanlass zum Thema «Klimawandel» führte das Gemeindeforum Marthalen seine ordentliche Generalversammlung durch. Präsident Christoph Ammann begrüsste zwei Dutzend Mitglieder und blickte auf die erfolgreichen Behördenwahlen in der Gemeinde Marthalen vor Jahresfrist zurück, bei denen der Verein seine Vertretung in den öffentlichen Ämtern ausbauen konnte. Zudem konstatierte er: «Dem Gemeindeforum ist es gelungen, sich mit spannenden und informativen Anlässen zu profilieren.» Sowohl der Abend zum Thema «Trinkwasser» als auch der Roundup zum Aufreger Energie und Strom hatten 2022 viele Marthalerinnen und Marthaler in den Stubensaal gelockt.

Der Vorstand will den eingeschlagenen Weg weiterverfolgen und organisiert am 2. November einen Anlass, der sich mit dem Tourismus in der Region befasst. Die von Manfred Hohl präsentierte Jahresrechnung schloss wegen der Auslagen für die Wahlen und die Events mit einem Minus von rund 2'600 Franken. Trotzdem bleiben die Mitgliederbeiträge für Einzelpersonen und Paare bei 30 Franken. Das Gemeindeforum möchte sich auch Jüngeren öffnen und freut sich über neue Mitglieder, die am politischen Geschehen in Marthalen und Ellikon am Rhein interessiert sind.

Ein Quartett bildet für ein weiteres Jahr den Vorstand: Christoph Ammann (Präsident), Hanna Toggenburger (Vize), Stefan Fretz (Aktuar) und Manfred Hohl (Kassier, Moderator).

Die Medienberichte zum Thema «Klimawandel - Auswirkungen auf Marthalen» finden sie nachfolgend:

Bericht in den Schaffhauser Nachrichten vom 26. März 2023

Bericht in der Andelfinger Zeitung vom 28. März 2023